Hier kommt ein einführender Text für Schemmerhofen-Aufhofen.
Gemeinde Ortsteil Wohnplatz Name Vorname Geburtsdatum Ausgerueckt Status Datum (Gefallen/ Vermisst/ Heimgekehrt) Bemerkung Sterbeort Kriegsgraeberstaette Grablage Dienstgrad Einheit Krieger- denk- mal Ehren- tafel Ehren- chro- nik
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Allmendinger
Josef
05.06.1897
21
heimgekehrt
16.11.1918
Einjahr-Freiw.; Offiz.-Anwärter, aus dem Feldzug zurück am: 30.03.1918, Ersatz-Bataillon -Inf. Reg. 127, Rekr. Depot Wiblingen, Ersatz-Batt. Inf. Reg. 475, Garn.-Kompagnie Gmünd und Ravensburg, mitgemachte Schlachten und Gefechte: Stellungskämpfe vor Reims, Abwehrschlacht vor Verdun vor Reims, größe Schlacht in Frankreich, Sturm bei Conchy, Auszeichnungen: Eiserne Kreuz II. Klasse, Front-Ehrenkreuz, Verwundungen: durch Gewehr-Granate schwer bei Conchy, Brust, links 30.03.1918, lt. VL Württembergische 690 v. 30.08.1918 schwer verw.
Gefreiter
6
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Baier
Anton
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 482 v. 24.10.1916 vermisst
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Bank, von
Franz Josef
28.05.1898
17
heimgekehrt
1920
Inf. Reg. 127/2. Rekr.-Depot, mitgemachte Schlachten und Gefechte: in Flandern, bei Ypern, bei Becelaire, Auszeichnungen: Verwundeten-Abzeichen, Front-Ehrenkreuz, Verwundung: verschüttet, lt. VL Württembergische 628 v. 13.11.1917 leicht verw.
Musketier
2
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Bank, von
Karl
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 757 v. 11.09.1919 verwundet
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Bank, von
Paul
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 41 v. 23.10.1914 leicht verw., Kopf
Musketier
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Beintner
August
12.10.1882
gefallen
17.04.1917
lt. VL Württembergische 574 v. 21.06.1917 gest. inf. Verw.
ja
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Beintner
Franz
12.02.1870
31
heimgekehrt
Pass und Soldbuch unleserlich! Fehlt alles.
Gefreiter
0
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Beintner
Franz Josef
19.05.1899
10
heimgekehrt
19.01.1919
geb. Baienfurt, mitgemachte Schlachten und Gefechte: Garnsionsdienst-Ausbildung, Ökonom-Handwerker
Infanterist
0
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Bilgery
Franz Josef
05.08.1882
30
heimgekehrt
19.07.1916
geb. Langenschemmern, aus dem Feldzug zurück am: 08.07.1916, mitgemachte Schlachten und Gefechte: Stellungskampf bei Cheppy, vor Verdun, gemäß Verfügung des stellvertr. Gen.Kommandos XII. A.K. Abt. II / 63 abkommandiert in eine Munitions-Fabrik als autogen. Schweiß-Lehrmeister, Verwundung: Typhuskrank
Landsturmmann
1
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Birk
Josef
12.08.1881
5
gefallen
12.04.1915
durch Schrapnellschuss , lt. VL Württembergische 184 v. 22.05.1915 inf. schw. Verw. gest.
FR-Cheppywald bei Romque (Frankreich)
Wehrmann
6
ja
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Blersch
Alois
16
gefallen
15.04.1916
durch Grantsplitter, lt. VL Württembergische 383 v. 13.05.1916 gefallen
FR-Cheppywald
Landsturmmann
0
ja
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Blöd
Alois
08.07.1886
9
heimgekehrt
Nov 18
eingezogen: 05.08.1914 zum Brigade-Ersatz-Batt. 54/2. Kompagnie , Arbeiter-Kompagnie Dieville, Infanterie Regiment 637/10. Kompagnie , Infanterie Regiment 120 /Feldk., mitgemachte Schlachten und Gefechte: bei Liedersingen, Hoeville-Serre vor Nancy, bei Regnieville und Priesterwald, aktive Dienstzeit: 1906-08 beim Infanterie Regiment 124/3. Kompagnie , Auszeichnungen: Dienst-Auszeichnung III. Klasse, Front-Ehrenkreuz, Verwundungen: 1 mal 22.04.1915 bei Deville, lt. VL Württembergische 460 v. 13.09.1916 durch Unglücksfall verletzt (nachtr. gem.), ehem. Brigade-Ers.-Bataillon Nr. 54, 2. Kompagnie ,lt. VL Württembergische 678 v. 01.07.1918 verletzt
Wehrmann
2
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Böhninger
Anton
gefallen
17.02.1912
lt. VL Württembergische 128 v. 03.03.1915 schw. verw., lt. VL Württembergische 146 v. 30.03.1915 bish. schw. verw., gest., lt. VL Württembergische 439 v. 12.08.1916, nicht Böninger, verw. später gest. (V.-L. 128 u. 146)
Wehrmann
0
ja
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Böhninger
Franz Burgias
10.10.1885
12
heimgekehrt
Nov 18
mitgemachte Schlachten und Gefechte: bei Ostrow, Tachischow-Sambrow, Verfolgungskämpfe am Narew, bei Bielsk, am Swislocz, an der Zelwianka und am Njemen an der Jelnia, in den litauischen Kämpfen (Stümpfen), an der kleinen Beresina, bei Sabererina, Wischnes, große Schlacht in Frankreich bei St. Quentin, la Fere, Übergang über die Somme, um den Crozat-Kanal, zwischen St. Christ und Torgnier, Montdidier-Noyon, Stellungskämpfe nördlich der Ailette, lt. VL Württembergische 745 v. 30.08.1919 leicht verw. b. d. Tr.
Landwehrsturm
1
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Braig
Karl
02.11.1893
9
heimgekehrt
22.09.1919
geb. Langenschemmern, aktive Dienstzeit: 1913 beim Infanterie Regiment 127/9. Kompagnie , mitgemachte Schlachten und Gefechte: bei Mussy la Ville, im Argonnenwald, Vogesen, Sudel, Hilsenfirst, gegen Rumänien und Russland, im Vulkan-Gebirge, am Szurdak Targu-Jizz, durch die Westwalachei, unteren Alt, am Arges, Einnahme von Bukarest, Ostwalachei, Remnicul-Sarat, an der Putna, in den Vogesen, um die Gebirgsausgänge in der westl. Moldau, am Cosna-Boucan, am 5.11.1918 im Wald von Sirry in amerikan. Gefangenschaft, Auszeichnungen: Eiserne Kreuz II. Klasse, Silb. Verdienst-Medaille, Verwundeten-Abzeichen, Front-Ehrenkreuz, Verwundungen: rechter Fuß 22.08.1914, Erguss d. l. Fußes d. Maschieren, 23.06.1916, Fußverstauchung 17.09.1916
Sergeant
9
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Braun
Kreszentia
18.03.1881
24
heimgekehrt
10.05.1919
mitgemachte Krankendienste: im Kriegs- und Feldlazarett 123, Wiesbaden, in Belgien Becelaire, Isighem, in Ungarn, Rumänien, Kriegslazarett 17 in Wilna (Polen), Auszeichnungen: Königl. Preußische Rote Kreuz-Medaille, Württembergische Charlotten-Kreuz, Verwundungen: Lungenentzündung, Tuberkulose 100% beschädigt (Krieg)
Krankenschwester
0
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Bretzel
Franz
15.02.1888
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 713 v. 05.10.1918, leicht verw. b. d. Tr., lt. VL Württembergische 714 v. 11.10.1918 leicht verw. b. d. Tr., lt. VL Württembergische 742 v. 28.08.1919 leicht verw.
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Butz
Josef
14.10.1893
12
heimgekehrt
28.12.1918
geb. Sulmingen, mitgemachte Schlachten und Gefechte: Stellungskämpfe bei Reims, bei Verdun, Nachhutkämpfe an und südl. der Ailette, nördl. der Ailette, Vorbereitung für die große Schlacht in Frankreich, große Schlacht in Frankreich, in der Siegfriedstellung an der Aisne, Doppelschlacht Aisne-Champagne, Durchbruch zwischen Gouzeaucourt u. Vermand, Somme-Gebiet, Ancre-Somme-Avre, Verdun, Champagne, an der Maas, Räumung der besetzten Gebiete u. Marsch in die Heimat, Auszeichnungen: Eiserne Kreuz II. Klasse, Silb. Verdienst-Medaille, Front-Ehrenkreuz
Kanonier
3
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Daiber
Georg
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 62 v. 21.11.1914 leicht verw., lt. VL Württembergische 122 v. 23.02.1915 leicht verw.
Gefreiter der Reserve
10
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Daiber
Karl
08.04.1899
gefallen
09.08.1918
durch Art-Geschoß, lt. VL Württembergische 734 v. 20.08.1919 gefallen
FR-Ancre, Somme
Grenadier
7
ja
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Dannenmaier
Karl
5
gefallen
20.08.1916
durch Bauchschuss, lt. VL Württembergische 475 v. 07.10.1916 inf. Verw. gest.
FR-Somme
Musketier
6
ja
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Dannenmaier
Wilhelm
heimgekehrt
lt. VL Württembergische 447 v. 14.10.1916 leicht verw., lt. VL Württembergische 661 v. 27.04.1918 leicht verw., geboren 06.03.
Gefreiter
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Danner
Friedrich
08.07.1871
15
heimgekehrt
05.10.1918
geb. Burgrieden, eingezogen: 08.09.1914 Landsturm-Ers.-Inf.-Batt Biberach u. XIII./21., aktive Dienstzeit. 1892-94 beim Infanterie Regiment 120/5. Kompagnie , mitgemachte Schlachten und Gefechte: im Priesterwald bei Fey, Doppelschlacht Aisne-Champagne Doppelschlacht, Auszeichnung: Front-Ehrenkreuz
Infanterist (Landsturm)
2
0
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Dilger
Jos.
vermisst
ja
Schemmerhofen
Aufhofen
Aufhofen
Fastus
Aloys
heimgekehrt
lt. VL Preußen 630 v. 11.09.1916 leicht verw.
Gefreiter
0
Gemeinde Ortsteil Wohnplatz Name Vorname Geburtsdatum Ausgerueckt Status Datum (Gefallen/ Vermisst/ Heimgekehrt) Bemerkung Sterbeort Kriegsgraeberstaette Grablage Dienstgrad Einheit Krieger- denk- mal Ehren- tafel Ehren- chro- nik